
The sky is full of stars
it is not one - it is not two - it’s all of us
Die Welt um uns ist im Streit
Schau mich um - rundherum
dazu die Qual der Wahl:
nimm dies - nimm das :
kauf - kauf - kauf - kauf !!
Zu wenig Geld - zu viel
Und keine Liebe - keine Zeit
Der Mensch verschwindet im Höllenschlund der Maschine -
ausgetauscht die Technik - herauskommt der perfekte Klon - der Spielball der Perfektion
Überwacht
O nein !!
Nicht mit mir -
hineingezwängt in Sklavenarbeit der Geldbosse
Immer mehr ! Immer mehr ! Immer mehr ! Immer mehr !
Kontrolle der Roboter
kein Platz
der Mensch
kein Platz
keine Arbeit - zu viel Arbeit - kein Leben - keine Freude - die Natur zerstört……
doch da - schau :
Der Himmel ist voller Sterne - es sind nicht eins - es sind nicht zwei - es sind wir doch alle zusammen!!
Brigitte Saugstad
Brigitte Saugstad studierte an der Universität für Angewandte Kunst in Wien Keramik und Design bei Prof. Matteo Thun. Nach Abschluss ihres Studiums verbrachte die Künstlerin mehrere Monate am College of Art in Neu Delhi. Dort fand sie in der indischen Mythologie im Archetypus des „göttlichen Inneren Kindes“ – Ganesha, Inspiration für ihre Kunst.

Ganesha - Sweetness of Life
Der Elefantengott Ganesha lebt als wunderschönes Symbol für ewige innere kindliche Freude, Unschuld und Weisheit auf dem indischen Subkontinent. Neugier und Faszination trieben mich an, diesen Elefanten in Ton zu formen.
Einfache Erde, die langsam Gestalt annimmt.
Der dicke Bauch und die wohl geformten Arme und Beine drücken seine süße, ewig kindliche Persönlichkeit und Zufriedenheit aus.
Rhythmisch und leicht sind seine Bewegungen trotz seiner Körperfülle.
Aus seinem Nabel entfaltet sich die mütterliche Lebensenergie in Form der goldenen Spirale.
Der Elefantenkopf ist Symbol für Unschuld und Weisheit.
Um diese zu verteidigen, trägt er Waffen in seinen Händen und hilft, mit seiner Stärke Lebenshindernisse zu meistern.
Eine andere Hand hält Süßigkeiten als hungerstillende Gabe. Die vierte Hand ist erhoben, um Segen und Glück zu spenden.
Mit seinem abgebrochenen Stoßzahn schreibt er die Geschichte des Universums.
Königlich geschmückt mit funkelnden Edelsteinen und glänzendem Gold, so sitzt er da mit seinem kindlichen Lächeln.
Diese ewigen Attribute verweben die Mythologie mit meinem künstlerischen Schaffen und lassen so den Elefantengott Ganesha aus meinen Händen tanzen.

Hanumana
Während vieler Reisen, der Suche und Neugierde nach anderen Kulturen, entdeckte ich, dass ich den Frieden den ich mir für die Welt wünschte, zuerst in mir finden musste.
Der Archetyp Ganesha, das universelle göttliche innere Kind und Hanumana, der göttliche Bote, berührten mein Herz, inspirierten mich, und öffneten neue Wege für mich als Künstler und Mensch.
Ein Motiv, zu dem ich in meiner Arbeit immer wieder zurückkehre, ist das Bild von Ganesha, dem indischen Elefantengott, dem Archetyp des göttlichen Kindes.

Ich habe eine Vision …
Manchmal fantastisch - manchmal abstrakt - immer wieder neu - entsteht Ganesha
aus dem Ton in meinen Händen.
Grundsätzlich wohlwollend, ist Ganesha jedoch auch kampfbereit und trägt
Waffen, um seine göttliche Mutter und ihre Schöpfung zu verteidigen.
Als Antwort auf das gegenwärtige Weltgeschehen schicke ich heute eine Armee
von Terrakottasoldaten in der Gestalt von Ganeshas auf das Schlachtfeld.
Ganesha wird auch Ganapati genannt, und in dieser Form ist er der Heerführer
einer Armee von guten Kräften, von Unschuld - Liebe - Freude und Weisheit.
Meine Vision ist, dass diese Armee in die Welt marschiert, um alle bösen Mächte,
die den Menschen und der Schöpfung schaden wollen, zu überwinden.
Brigitte Saugstad
Das Wesen der Kunstwerke liegt in den fließenden Bewegungen, dem Dahingleiten und Schweben, das den Skulpturen und Objekten eine ungewöhnliche Ausdruckskraft der Freude und Leichtigkeit verleiht.

Eisprinzessinnen
Die Leidenschaft für Tanz, Schnelligkeit und Bewegung führte mich als Kind zum Eiskunstlaufen. Die Faszination für kraftvolle und harmonische Bewegungen lebt in mir weiter und ist die Inspiration für meine Skulpturen Serie der Eisprinzessinnen, die trotz ihrer Körperfülle leicht in die Lüfte springen.
Die Eisprinzessinnen scheinen sich in die Lüfte zu begeben,
um dem Himmel entgegen zu fliegen.
Trotz ihres robusten Aussehens verschwindet die Körperlichkeit.
Was bleibt ist die schwerelose Existenz des Seins,
das Gleiten und Abheben,
die Balance und der Stillstand.
Eine Momentaufnahme der Schwerelosigkeit.
Mit ihrer Kunst möchte Brigitte Saugstad nicht zum Denken anregen, sondern vielmehr Gedankenfreiheit und Losgelöstheit bewirken.

ViennaBloom - Blütenkugeln
Die große Kunst der Leichtigkeit. Aufgewachsen in dieser schönen, reichhaltigen und inspirierenden Kultur Wiens, kann meine Liebe zu dieser Stadt in meiner Serie ViennaBloom und MagicBloom entdeckt werden, eine Hommage an die Wiener Keramikkunst des Jugendstils während der Wiener Werkstätten Epoche.
Die keramischen Arbeiten aus dieser Zeit drücken meist eine leichte, freie und freundliche Welt aus. Auch für mich sind kräftige Farben, verspielte Dekorationen und die Liebe zum Detail ein wesentlicher Teil meines künstlerischen Ausdrucks. Die „innere Lebendigkeit“ der Wiener-Keramik-Skulpturen entdeckt man in meinen Arbeiten wieder. Die harmonischen Bewegungen, die kräftigen Rundungen, die Fülle und Üppigkeit der Skulpturen verleihen meinen Werken ihre ungewöhnliche Ausdruckskraft von Freude, Wohlbefinden und Leichtigkeit.

Schatzkiste
Die „Schatzkiste“ ist eine ganz besondere Kleinserie für mich, in der ich meine Werke noch tiefer in die Wiener Keramik eintauchen lasse. Die lebendigen, leichten, lustigen und verspielten Formen und Farben dieser Epoche haben mich inspiriert, meiner eigenen Verspieltheit keine Grenzen zu setzen. Die Schatzkiste enthält eine Fülle von liebevoll verzierten und mit reichlich Gold geschmückten Blütenkugeln ViennaBloom-Magic, Glückselefanten-Magic, Herzen, Schälchen. Die Freude und Leichtigkeit, die ich bei meinen Werken selber empfinde und die ich in den prachtvollen und feinen Arbeiten zum Ausdruck bringe, möchte ich in der Schatzkiste weiter geben. Ganz im Sinne der Wiener Werkstätte ist jedes Stück dieser Kollektion ein Unikat und von mir mit handwerklicher Präzession und Freude am Detail entworfen und ausgeführt.
Die exklusiven Kostbarkeiten eignen sich wunderbar als Hochzeitsgeschenke, Mitbringsel und Geschenke zu besonderen Anlässen, als Dekoration für die Hochzeitstafel oder Geschenke für die Hochzeitsgäste. Die Werke aus der Schatzkiste sind auch besonders beliebt bei Wien-Touristen, die in den großzügigen Verkaufsräumen der Österreichischen Werkstätten in der Kärtnerstraße 6 fündig werden.